Wir erleben aktuell eine Zeitenwende.
Die Jahre 2020-2022 markieren einen Wendepunkt, einen "Tipping-Point" in der Geschichte.
Die Welt steht an einem Scheideweg. Vieles vergeht; Neues tut sich auf.
Die einen Menschen warten passiv die Entwicklungen ab; die anderen gestalten aktiv die neuen Optionen. Immer sind Zeiten grosser ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Veränderungen mit Gefahren, aber auch mit besonderen Chancen verbunden.
Unser Buch möchte Ihnen dabei helfen, die besondere historische Situation und Bedeutung der Gegenwart einzuschätzen, um daraus wichtige Rückschlüsse für die Zukunft Ihres Unternehmens, Ihrer Familie und für Ihr Leben insgesamt zu ziehen.
Sie finden hier eine Leseprobe unserer neuesten Publikation.
Der erste Teilband des Buches erscheint 2022.
Wer wir sind
Dr. Boris Olschewski
ist Experte für Epochenwandel, Geopolitik und Potenzialisierung. Er arbeitete ab 2002 an der Universität Trier in einem historischen Forschungsprojekt zu Umbruchszeiten in Europa. Nach seiner Promotion 2006 zu den Themen Herrschaftswechsel und Epochenwandel vertrat er an der Universität Trier die Assistentur im Fach Neuere und Neueste Geschichte. Herr Olschewski interessierte sich darüber hinaus für die inneren Beweggründe des Menschen und begann parallel seine Ausbildung zum Coach und schloss diese 2009 ab. Anschließend machte er sich selbständig und berät, begleitet und schult seitdem Menschen in Einzelsitzungen, Gruppenveranstaltungen und anderen Kontexten. Er veranstaltet seit über 10 Jahren Workshops und Führungskräftecoachings zu den Themen Potenzialentfaltung, Konfliktmanagement, Partnerschaft, historischer Wandel in Geschichte und Gegenwart, Mentalstärke in persönlichen und kollektiven Extremsituationen. In Seminarreihen vermittelt er des Weiteren die Grundlagen und Anwendungen der innerseelischen Arbeit zur Aufdeckung von unbewussten Blockaden und Mobilisierung des tatsächlichen eigenen Potenzials. Herr Olschewski ist Autor zahlreicher Fachpublikationen zu den Themen Herrschaftswechsel und historischer Umbruch in Geschichte und Gegenwart. Er ist Vater von drei Kindern und lebt und arbeitet in der Nähe von Trier.
Dr. Dietmar Peetz
ist Experte für Soziokybernetik, Makrosoziologie und Systemtheorie. Er verfügt über mehr als 20 Jahre praktische Erfahrung in der Verwaltung grosser Vermögen an internationalen Finanzmärkten. Mehrere Jahre leitete er erfolgreich Europas grössten Rohstofffonds. Herr Peetz sammelte wichtige Erfahrungen im Umgang mit Finanzkrisen beim Platzen der New Economy Blase im Jahre 2000. Sein Bedürfnis zu verstehen, wie es dazu kommen konnte, führte zu einer systematischen praktischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Krisenphänomen generell. Im Jahre 2006 promovierte er zum Thema Rückkopplungseffekte durch Herdentrieb in Finanzkrisen. Seine Forschungserkenntnisse halfen ihm dabei, die Ereignisse, die zur Finanzkrise 2008/09 führen sollten, rechtzeitig zu erkennen und die richtigen Maßnahmen für seine Portfolios zu treffen. Damit gehörte er zu den wenigen, die dank Absicherungsstrategien Gewinne verbuchen konnten. In seiner letzten Position als Leiter des Portfoliomanagements in einem Joint Venture zwischen der Credit Suisse und der ETH Zürich entwickelte Herr Peetz mit internationalen Wissenschaftlern erfolgreich Krisenindikatoren zur Portfoliosteuerung. Herr Peetz ist Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Thema Vermögensmanagement. Er ist Vater von drei Kindern und lebt und arbeitet in der Nähe von Zürich.